Rufen Sie uns an
+86-513-84385888
+86-513-84535555
Obwohl verzinkte Ketten in Meeresumgebungen eine gewisse Korrosionsbeständigkeit aufweisen, sind sie nicht für eine langfristige Exposition gegenüber solchen Umgebungen geeignet. Die hohe Luftfeuchtigkeit, das Salzspray und die starke ultraviolette Strahlung in der Meeresumgebung sind hochkarrosive natürliche Faktoren. Sogar Ketten, die eine heiß-tip-galvanisierende Behandlung unterzogen wurden, verlieren allmählich ihre Schutzwirkung in dieser Umgebung aufgrund der Reaktion zwischen Zinkschicht und Natriumchlorid.
Die Hauptfunktion der Zinkschicht besteht darin, das Stahlsubstrat durch Opfer des Anodenprinzips zu schützen. Wenn die Zinkschicht jedoch weiterhin in einer hohen Salzumgebung reagiert, nimmt ihre Dicke allmählich ab und führt letztendlich dazu, dass der Stahl freigelegt und rostet.
Eine langfristige Exposition gegenüber der Meeresumgebung kann auch körperliche Verschleiß verursachen, wie Sandstürme, Wellenerosion oder mechanische Reibung, die das Ableiten der verzinkten Schicht beschleunigen kann. In feuchten und salzigen Luft sind verzinkte Oberflächen anfällig für weiße Rost. Obwohl diese Zinksalzablagerung in den frühen Stadien nach wie vor eine bestimmte Schutzwirkung hat, kann sie nach Beschädigung nicht weitere Korrosion verhindern.
Wenn sich das Nutzungsszenario tatsächlich in Hochsalzspray -Bereichen wie Stränden oder Schiffen befindet, befindet sich tatsächlich verzinkte Ketten kann nur als temporäre oder nicht kritische Komponenten verwendet werden und müssen regelmäßig gewartet werden, z. B. das Spülen mit frischem Wasser, die regelmäßige Überprüfung des Zinkschichtstatus und das rechtzeitige Anwenden von Rost -Proof -Fett. Wenn langfristiger stabiler Betrieb erforderlich ist, wird empfohlen, Edelstahlketten (z.